Die perfekten Social-Media-Bildgrößen 2025 – So sehen deine Beiträge optimal aus!

Aktuelle Bildgrößen für Facebook, Instagram, LinkedIn & Co. – damit deine Inhalte überall perfekt zur Geltung kommen.

In der dynamischen Welt des Social-Media-Marketings ist die optimale Darstellung von visuellen Inhalten entscheidend für den Erfolg. Jede Plattform hat spezifische Anforderungen an Bildgrößen, die sich regelmäßig ändern können.

Im Folgenden findest du eine Übersicht der empfohlenen Bildgrößen für die wichtigsten sozialen Netzwerke im Jahr 2025, basierend auf aktuellen Informationen.

Facebook:

  • Profilbild: 170 x 170 Pixel (Desktop); 128 x 128 Pixel (Smartphones)

  • Titelbild: 851 x 315 Pixel (Desktop); 640 x 360 Pixel (Smartphones)

  • Geteilte Bilder: 1200 x 630 Pixel

  • Event-Coverfoto: 1920 x 1080 Pixel

  • Stories: 1080 x 1920 Pixel

Instagram:

  • Profilbild: 320 x 320 Pixel

  • Beitragsbilder:

    • Quadratisch: 1080 x 1080 Pixel

    • Hochformat: 1080 x 1350 Pixel

    • Querformat: 1080 x 566 Pixel

  • Stories und Reels: 1080 x 1920 Pixel

LinkedIn:

  • Persönliches Profilbild: 400 x 400 Pixel

  • Hintergrundbild (persönlich): 1584 x 396 Pixel

  • Unternehmenslogo: 300 x 300 Pixel

  • Unternehmens-Coverbild: 1128 x 191 Pixel

  • Geteilte Bilder: 1200 x 627 Pixel

X (ehemals Twitter):

  • Profilbild: 400 x 400 Pixel

  • Headerbild: 1500 x 500 Pixel

  • In-Stream-Bilder: 1600 x 900 Pixel

YouTube:

  • Kanal-Profilbild: 800 x 800 Pixel

  • Kanal-Banner: 2560 x 1440 Pixel

  • Video-Thumbnails: 1280 x 720 Pixel

  • Shorts: 1080 x 1920 Pixel

TikTok:

  • Profilbild: 200 x 200 Pixel

  • Videos: 1080 x 1920 Pixel

Pinterest:

  • Profilbild: 165 x 165 Pixel

  • Pins: 1000 x 1500 Pixel (hochformatig); 1000 x 1000 Pixel (quadratisch)

  • Pinnwand-Cover: 600 x 600 Pixel

XING:

  • Profilbild: 1024 x 1024 Pixel

  • Titelbild (Premium-Konto): 1280 x 624 Pixel

Allgemeine Tipps:

  • Dateiformate: Wenn möglich, verwende WEBP für beste Qualität bei geringerer Dateigröße. Falls nicht unterstützt, nutze PNG oder JPG.

  • Dateigröße: Halte die Dateigröße so gering wie möglich, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen, um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten.

  • Wichtige Elemente platzieren: Achte darauf, dass wichtige Bildinhalte nicht an den Rändern platziert werden, da sie je nach Plattformbeschnitt abgeschnitten werden könnten.

Bitte beachte, dass diese Empfehlungen auf den zum aktuellen Zeitpunkt verfügbaren Informationen basieren. Da sich Social-Media-Plattformen kontinuierlich weiterentwickeln, ist es ratsam, regelmäßig die offiziellen Richtlinien der jeweiligen Netzwerke zu überprüfen, um stets die optimalen Bildgrößen zu verwenden.

Speichere dir diesen Beitrag ab, um jederzeit schnell nachschauen zu können!