Vorsicht bei Google Ads: Verbrenne nicht Dein Budget!

Google hat seine Keyword-Optionen überarbeitet

Schaltest Du Werbung auf Google? Dann könnte dieser Beitrag interessant für Dich sein - denn Google hat seine Keyword-Optionen überarbeitet

In der Welt von Google Ads gibt es verschiedene Keyword-Optionen, die bestimmen, wann deine Anzeigen geschaltet werden. Zwei dieser Optionen sind "Broad Match" (Weitgehend passend) und "Phrase Match" (Passende Wortgruppe). In letzter Zeit hat sich "Broad Match" erheblich verbessert und könnte für viele Werbetreibende die bessere Wahl sein.

Was ist "Broad Match"? Und Warum du jetzt auf Broad Match Keywords setzen solltest.

"Broad Match" ist die standardmäßige Keyword-Option in Google Ads. Deine Anzeigen können bei Suchanfragen erscheinen, die mit deinem Keyword in Zusammenhang stehen, selbst wenn die genauen Begriffe nicht enthalten sind. Früher führte dies oft zu irrelevanten Klicks. Dank fortschrittlicher Algorithmen berücksichtigt "Broad Match" nun jedoch den Kontext, wie die Inhalte deiner Landingpage, andere Keywords in deiner Anzeigengruppe und das Suchverhalten der Nutzer. Dies führt zu relevanteren Anzeigenplatzierungen.

Warum "Phrase Match" weniger effektiv ist

Beim "Phrase Match" erscheinen deine Anzeigen nur, wenn die Suchanfrage deine genaue Wortgruppe oder eine nahe Variante enthält. Da Google jedoch die Definition von "nahe Varianten" erweitert hat, kann es passieren, dass deine Anzeigen bei weniger relevanten Suchanfragen erscheinen. Dies kann die Kontrolle über die Anzeigenschaltung erschweren.

Broad Match nutzt diese Signale:

  • Keywords

  • Landing-Pages (als Filter)

  • Andere Keywords in der Anzeigengruppe

  • Vorherige Suchanfragen

  • Vorhergesagte Performance

  • Standort des Nutzers

Exact Match und Phrase Match berücksichtigen viele dieser Faktoren nicht mehr. Phrase Match bietet oft keinen Mehrwert mehr.

Wo stelle ich Broad Match ein?

  1. Gehe in Google Ads auf deine Kampagne

  2. Wähle deine Anzeigengruppe

  3. Füge deine Keywords ohne Anführungszeichen oder eckige Klammern hinzu

    • Beispiel: sportschuhe kaufen (statt "sportschuhe kaufen" oder [sportschuhe kaufen])

  4. Nutze Smart Bidding wie "Maximale Conversions" oder "Ziel-ROAS", damit Google die Signale optimal verarbeitet

Empfehlung

Aufgrund dieser Entwicklungen empfiehlt es sich, "Broad Match" in Kombination mit automatisierten Gebotsstrategien zu testen. Dies kann die Reichweite erhöhen und gleichzeitig die Relevanz sicherstellen. Überwache die Leistung deiner Kampagnen genau und passe deine Strategie entsprechend an.

Teste es selbst!